Schulprojekte
Folgende Schulprojekte werden an unserer Schule im Unterricht dauerhaft über mehrere Jahre hinweg mit allen Schulkindern oder aber mit einer bestimmten Klassenstufe durchgeführt:
Streitschlichter-Programm
Seit dem Schuljahr 2008/09 bieten wir eine Streitschlichter-AG an. Nach einem von uns Lehrern ausgesuchten und erweiterten Programm werden jeweils zwei Schüler einer Klasse im ersten Schulhalbjahr zu Mediatoren, sprich Streitschlichtern, ausgebildet. Diese Kinder können dann im zweiten Halbjahr selbstständig eine Mediation, d.h. eine unparteiische Vermittlung in Streitfällen durchführen.
Selbstbehauptungsseminar für Klassenstufe 4 "Wehr-dich-mit-Köpfchen"
Die Kinder der Klassenstufe 4 haben die Möglichkeit, an einem eintägigen Selbstbehauptungsseminar teilzunehmen. Unter der Leitung von zwei Sportlehrern des Vereins „Gemeinschaftserlebnis Sport“, der unser Kooperationspartner ist, erarbeiten die Kinder theoretische Grundlagen und üben anschließend in einem praktischen Teil, sich selbst zu verteidigen.
„Klasse 2000“
Dieses Unterrichtsprogramm soll vor allem die Lebenskompetenzen der Kinder stärken und sie widerstandsfähig gegen Sucht und Gewalt machen. Es wird seit dem Schuljahr 2007/08 in allen ersten Klassen eingeführt und bis zum Ende der Grundschulzeit unterrichtet. Für die Finanzierung des Projektes haben wir fiinanzkräftige „Paten". Alle Jahrgänge - auch wieder die jetzt eingeschulten Erstklässler - werden vom Verein der Lions-Freunde Stuttgart e.V. finanziell gesponsert.
Wir danken dem Lions-Club und allen Paten für die Unterstützung und freuen uns sehr über dieses Engagement!
Teilnahme am Schulfruchtprogramm
Unsere Schule bekommt wöchentlich von einem Sponsor finanziertes Obst und Gemüse. Jede Klasse hat eine eigene Kiste, die regelmäßig am gleichen Wochentag gefüllt wird. Der Inhalt bietet unseren Schülern einen zusätzlichen gesunden Pausensnack. Wir danken dem Sponsor und freuen uns über dieses tolle und für uns kostenlose Angebot!
aid-Ernährungsführerschein
Einige unserer Klassen machen im Laufe des 3. bzw. 4. Schuljahres den sogenannten aid-Ernährungsführerschein. Gemeinsam mit „Kater Cook“ lernen die Kinder in sechs Doppelstunden verschiedene kleine Gerichte zuzubereiten. Hierbei erfahren die Schüler viel über ausgewogene Ernährung und üben den Umgang mit den unterschiedlichsten Küchengeräten. In einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung (zu der die Eltern eingeladen werden) können die Schüler zeigen, was sie gelernt haben.