So helfen Sie Ihrem Kind, die schulischen Herausforderungen zu meistern:
ein klarer, regelmäßiger Tagesablauf mit festen Regeln gibt Ihrem Kind Sicherheit und Stabilität
ermutigen Sie Ihr Kind zur Selbstständigkeit
trauen Sie Ihrem Kind etwas zu : lassen Sie es eigenständig zur Schule laufen und fahren Sie es nicht mit dem "Elterntaxi" bis vor die Schuleinfahrt! Wenn Sie es - in den ersten Schulwochen! - zur Schule begleiten, verabschieden Sie es unbedingt vor der Eingangstüre des Schulhauses und gehen bitte nicht bis zur Klassenzimmertüre mit.
unterstützen Sie es, Probleme aktiv zu lösen
erhalten Sie Ihrem Kind die Freude am Schulbesuch, indem Sie es für jede Leistung – auch für eine, die nicht ganz Ihren Wünschen entspricht – loben und setzen Sie es nicht mit Erwartungen unter Druck, die es nicht erfüllen kann
unterstützen Sie die Freude zu lernen, indem Sie gemeinsam etwas unternehmen, was Ihr Kind interessiert (z.B. Geschichten vorlesen, Museum besuchen, Kochen, Spielen)
achten Sie auf ausreichende Bewegung am Nachmittag, am besten im Freien
ebenso wichtig ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf (10 bis 11 Stunden)
fördern Sie das Verantwortungsbewusstsein (z.B. am Abend den Schulranzen überprüfen und dafür sorgen, dass alle Schulmaterialien für den nächsten Tag bereitstehen)
sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind, was es in der Schule erlebt hat, so können Sie sich mit ihm über Erfolge freuen und über Enttäuschungen hinweghelfen
erwarten Sie keine Perfektion: wenn ein Kind lernt, macht es auch Fehler
vermeiden Sie es, die Leistungen Ihres Kindes mit denen anderer zu vergleichen
loben Sie Ihr Kind; machen Sie sich bewusst, dass Ihr Kind einzigartig ist