Herzlich Willkommen in der Salzäckerschule in Stuttgart-Möhringen!!!
Salzäckerschule Stuttgart-Möhringen
Grundschule
Rulfinger Str. 35
70567 Stuttgart
Rulfinger Str. 35
70567 Stuttgart
Telefon Sekretariat: 0711 - 216 - 57 120
Fax Sekretariat: 0711 - 216 - 57 121
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Sekretariat ist am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr sowie am Mittwoch in der Zeit von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr erreichbar.
Sekretariat: Frau Talmon
Schulleiter: Herr Glass
Konrektorin: Frau Neikes
Schulsozialarbeiterin: S. Zekarias (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
_____________________________________________________________________________________________________
Bankverbindung des Fördervereins:
Förderverein Salzäckerschule e. V.
DE73 6009 0100 0127 1390 01
BIC: VOBADESS
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit dieser Internetseite möchten wir Sie über unsere Grundschule informieren.
Die Salzäckerschule ist eine Schule mit Ganztagesbetreuung, aber keine Ganztagesschule. Die Betreuungszeit ( inklusive Unterricht) geht von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr und kann von den Eltern individuell gebucht werden. Ausführlichere Informationen finden Sie unter Betreuungsangebot.
Die Salzäckerschule ist eine Schule mit Ganztagesbetreuung, aber keine Ganztagesschule. Die Betreuungszeit ( inklusive Unterricht) geht von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr und kann von den Eltern individuell gebucht werden. Ausführlichere Informationen finden Sie unter Betreuungsangebot.
In diesem Schuljahr (2020/21) werden ca. 265 Kinder in 13 Klassen von 19 engagierten Lehrerinnen und einem Lehrer unterrichtet.
Der Unterricht an der Salzäckerschule beginnt zur ersten Stunde um 7:45 Uhr oder zur zweiten Stunde um 8:35 Uhr. Die fünfte Stunde endet um 12:10 Uhr und die sechste um 13:00 Uhr.
Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensort, in dem gegenseitige Achtung, Aufrichtigkeit und Freude einen wichtigen Platz haben. Die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Werten ist uns mindestens ebenso wichtig wie der Erwerb von Wissen und Kenntnissen. Die Erziehung zur Selbständigkeit, zur Teamfähigkeit und zu einem guten Verantwortungsbewusstsein bildet die Basis unseres schulischen Lernens.Bildung und Erziehung sind von Elternhaus und Schule gemeinsam wahrzunehmen. Keine Erziehung ohne Bildung, keine Bildung ohne Erziehung. Der Pflichtunterricht wird durch folgende Angebote sinnvoll ergänzt:
Der Unterricht an der Salzäckerschule beginnt zur ersten Stunde um 7:45 Uhr oder zur zweiten Stunde um 8:35 Uhr. Die fünfte Stunde endet um 12:10 Uhr und die sechste um 13:00 Uhr.
Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensort, in dem gegenseitige Achtung, Aufrichtigkeit und Freude einen wichtigen Platz haben. Die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Werten ist uns mindestens ebenso wichtig wie der Erwerb von Wissen und Kenntnissen. Die Erziehung zur Selbständigkeit, zur Teamfähigkeit und zu einem guten Verantwortungsbewusstsein bildet die Basis unseres schulischen Lernens.Bildung und Erziehung sind von Elternhaus und Schule gemeinsam wahrzunehmen. Keine Erziehung ohne Bildung, keine Bildung ohne Erziehung. Der Pflichtunterricht wird durch folgende Angebote sinnvoll ergänzt:
- Besondere Förderung der Sprache und Lesefähigkeit
- Gesundheitsprojekte „Klasse 2000“, BeKi und „aid“-Ernährungsführerschein
- Streitschlichter-Programm und „Faustlos“
- Schulfrucht - Programm
- eine Vielfalt von außerschulischen Angeboten aus den Bereichen Musik, Sport, Kunst, Theater, Sprache
- Konzert- und Theaterbesuche, Ausflüge, Lerngänge, Projekte
Die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist eine Grundvoraussetzung für die positive Gesamtentwicklung Ihres Kindes. Daher laden wie Sie ein, die schulische Arbeit zu unterstützen und mitzugestalten.